<%NOJS_WARNING%>

AquisNet DMO

Navigation:  

Keine Kapitel über dieser Ebene

Zeitreihen: Fehler-Codes

Scroll PDF |

Fehler-Codes und Fehler-Codegruppen dienen der Beurteilung von Messdatenqualitäten und deren Handhabung. In diesem Kapitel erfahren Sie wie AquisNet die Fehler-Codes benutzt, welche Einstellungen Sie als Benutzer vornehmen können und wie Sie mit diesen Einstellungen arbeiten.

aquis.dmo.fehlercodes

AquisNet ordnet jedem einzelnen Messwert beim Import eine Qualitätsaussage durch Zuweisung eines Fehler-Codes zu. Anhand dieses Fehler-Codes entscheidet AquisNet über die Qualität und somit die Gültigkeit von Messwerten. AquisNet erlaubt es dem Benutzer eigene Fehler-Codes anzulegen. Diese Fehler-Codes sind in einer Tabelle aufgeführt, die im Hauptmenü unter dem Menüpunkt Zeitreihen->Fehler-Code->"Fehler-Codes administrieren" aufrufbar ist. In dieser Tabelle sind neben dem numerischen Wert und einer kurzen Beschreibung des Codes auch eine textuelle Kurzdarstellung (Anzeigewert, auch genannt Fehler-Code) enthalten. In den Wertetabellen des DMO wird immer der Fehler-Code angezeigt, so dass der Benutzer hier einfach erkennen kann, um welchen Status es sich beim Messwert handelt, ohne sich deren Zahlenwerte einprägen zu müssen. Die Textdarstellung ist in der Bearbeitungsmaske von Fehler-Codes durch den Benutzer änderbar.

In den Benutzeroberflächen von AquisNet wird dem Benutzer immer der Anzeigewert (Fehler-Code) des Fehler-Codes angezeigt.

Das Löschen von Fehler-Codes kann aus Konsistenzgründen nicht in der Benutzeroberfläche des AquisNet-DMO ausgeführt werden.

Für Basisproduktionsdaten werden die Qualitäts-Informationen zu Messwerten als "Data Flag" beim Import mitgeliefert. Diesen "Data Flags" entsprechend werden den Messwerten beim Import automatisch AquisNet Fehler-Codes zugeordnet. Für die Konfiguration von "Data Flags" und für das Mapping mit dem AquisNet Fehler-Code-System steht keine grafische Benutzeroberfläche bereit. Es ist aber möglich, Änderungen in der Datenhaltung durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass hierfür nur geschultes Fachpersonal vorgesehen ist. Bitte wenden Sie sich hierzu bei Bedarf direkt an die Kisters AG.

Um bei der Auswertung von Messdaten verschiedene Qualitäts-Perspektiven zu haben, können Benutzer eigene Fehler-Code-Gruppen erstellen. Die Mitgliedschaft eines Fehler-Codes in einer Fehler-Code-Gruppe entscheidet z.B. über die Gültigkeit eines Messwertes. Um diese zentralen Eigenschaften des Systems festzulegen sind System-Fehler-Codegruppen vorgesehen. Vorgegebene Gruppen beinhalten z.B. alle gültigen Fehler-Codes, alle ungültigen etc. Die Pflege der Zuordnung von Fehler-Codes zu den Gruppen erfolgt durch den Benutzer, wodurch jederzeit neue Fehler-Codes vollständig ins System integriert werden können. Fehler-Codegruppen können als Darstellungsfilter im DMO, aber auch als Filterkriterium für Berichtsausgaben verwendet werden, so dass z.B. nur gültige oder nur ungültige Werte ausgegeben werden können.

Inhalt des Kapitels:

Fehler-Codes administrieren

Fehler-Code-Gruppen administrieren

Dokumentierte Programmversion: 4.6.2