Fehler-Code-Gruppen administrieren |
Scroll
![]() |
Mit dem Fehler-Code-Gruppen-Konzept haben Sie die Möglichkeit, bei Auswertungen oder bei der Kontrolle von Daten die Qualität von Messdaten anhand von Fehler-Codes zu filtern. Hierzu können Benutzer Fehler-Codes in Gruppen (sinnvoll) zusammengefasst werden können.
Wichtige Fehler-Code-Gruppen sind beispielsweise:
▪die Gruppe Valid. Diese Gruppe enthält alle Fehler-Codes, die Daten als gültig einordnen,
▪die Gruppe Invalid. Diese Gruppe enthält alle Fehler-Codes, die Daten als ungültig einordnen,
▪die Gruppe Manual validation. Diese Gruppe enthält alle Fehler-Codes, die für manuelle Validierungen herangezogen werden dürfen. Diese Fehler-Codes können in der Grafik und Tabelle in AquisNet-DMO für verschiedene Funktionen ausgewählt werden.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt Manuelle Messdaten-Validierung im Kapitel Zeitreihen in der Datenerfassungszentrale DMO darstellen.
▪AquisNet unterscheidet für Fehler-Code-Gruppen die Kategorien System und User. So sind Gruppen unter System, wie z.B. die Gruppe Valid nicht löschbar, da AquisNet auf diese Gruppen im Zuge der Validierung zugreift:
▪Für Aggregationen greift das System auf Quellzeitreihen und enthaltene Messwerte mit dem Fehler-Code valid zu.
▪Die Funktionen Tabelle und Grafik der AquisNet-DMO greifen auf die Fehler-Code-Gruppe manual validation zu, um Messwerte zu filtern.
▪Benutzer können über die Berichts- und Auswertungsfunktionen in AquisNet-AUS auf Fehler-Code-Gruppen zugreifen.
▪Je nach Benutzerrechten können aber einzelne Fehler-Codes hinzugefügt oder entfernt werden.
Um die Verwaltung von Fehler-Codegruppen zu starten,
▪wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt Zeitreihen > Fehler-Code > Fehler-Codegruppen administrieren aus.
▪Der Dialog Fehler-Codegruppen administrieren wird geöffnet:
▪In der Baumansicht im linken Fenster können Sie die Fehler-Code-Gruppen aufrufen. Diese sind nach System und Benutzer unterteilt. Der System-Ordner enthält auch jene Fehler-Code-Gruppen, die nicht löschbar sind, um die Abhängigkeiten innerhalb des AquisNet-Systems zu gewährleisten.
▪Unter Fehler-Code-Gruppe wird im oberen Teil des rechten Fensters die ausgewählte Fehler-Code-Gruppe angezeigt.
▪Darunter sind alle Fehler-Codes mit der Beschreibung aufgeführt, die bereits zur aufgerufenen Gruppe zugeordnet wurden.
▪Oberhalb der Listendarstellung können über eine Auswahlliste weitere Fehler-Codes ausgewählt werden, die nach Betätigen der Schaltfläche [Zuordnen] in die vorhandene Fehler-Code-Gruppe übernommen werden.
Inhalt des Kapitels:
▪Neue Fehler-Code-Gruppe anlegen
▪Neue Zuordnung eines Fehler-Codes zu einer Fehler-Code-Gruppe