|
Grafik und Tabelle anzeigen |
Scroll
|
|
Sie haben nun eine oder mehrere Zeitreihen zur Ansicht selektiert und einen Zeitrahmen für die Darstellung festgelegt.
▪Betätigen Sie nun die Schaltfläche [Ansicht], oder
▪wählen Sie die Funktion Standardansicht aus dem Kontextmenü des Zeitreihen-Auswahlfensters,
▪oder dieselbe Funktion aus dem Hauptmenüpunkt Grafik.
Für die ausgewählten Zeitreihen wird eine entsprechende Grafik und Tabelle ausgegeben:
Weitere Arbeitsmöglichkeiten
Tabelle und Grafik bieten daneben noch weitere, komfortable Funktionen an:
▪Sämtliche Funktionen innerhalb der Grafik erreichen Sie über die Schaltflächen im Fenster Grafik bzw. über das Kontextmenü (mit rechter Maustaste öffnen).
▪Die vorhandenen Daten können Sie in der Grafik in beliebiger Auflösung mit Hilfe der Zoom-Funktion darstellen und drucken. Die darzustellenden Zeitreihen sind frei kombinierbar, die Darstellungsart frei konfigurierbar.
▪Sie können beliebig viele Zeitreihen in einer Grafik kombinieren und für jede der Zeitreihen unterschiedliche Darstellungsarten wählen.
▪Sie können ebenfalls Ihre aktuelle Zeitreihe erneut in die Grafik laden, um die Ansicht zu aktualisieren, wenn neue Messdaten in die Datenhaltung übernommen wurden.
▪Die Bearbeitung von Werten in der Tabelle erfolgt, wie aus einer Tabellenkalkulation gewohnt, durch Editieren der einzelnen Zellen.
▪Werte von Zeitreihen, die noch nicht in Bearbeitung sind, erscheinen immer zuerst in grauer Schrift.
▪Bei Zeitreihen, die in Bearbeitung sind, werden nicht editierbare Werte grau angezeigt; editierbare Werte sind in schwarzer Schrift.
Messwerte von nicht editierbaren Zeitreihen haben immer eine graue Schrift in der Tabelle.