Wählen Sie nur Zeitreihen aus, die zu bestimmten Stationstypen, Stationen, Parametern (Komponenten) oder Zeitreihentypen gehören. Folgen Sie den Links für weitere Informationen.
Tag (Kennung) auswählen.
Hiermit filtern Sie auf Zeitreihen, für die bestimmte Tags vergeben wurden.
Aktuell eingestellte Filterbedingungen speichern.
Vergeben Sie einen Namen für die aktuellen Filterbedingungen und stellen Sie ein, ob die Suche privat (nur Ihnen zugänglich) oder öffentlich (für alle Anwender sichtbar) ist.
Gespeicherte Suche laden. Im angezeigten Dialog wird der Filtername angezeigt und ein evtl. definierter Suchstring aus dem Suchfeld.
Wählen Sie die gewünschte Suche aus. Die Kriterien werden automatisch geladen.
Beachten Sie: Als öffentlich gespeicherte Suchen können hier von allen Anwendern ausgewählt werden. Private Suchen sind nur für Sie sichtbar.
In diesem Dialog können Sie mit gespeicherte Filterbedingungen auch wieder löschen.
Suchfeld (rechts)
Suchen Sie bestimmte Zeitreihen über ihren Namen oder die Bezeichnung der Komponente.
Beachten Sie: Das Suchfeld rechts ermöglicht also die Suche nach Zeitreihen, die auch über den Zeitreihenfilter gesucht werden können.
▪Aktivieren Sie in der ersten Spalte die Kontrollfelder der Zeitreihen, mit denen Sie weiter arbeiten möchten.
▪Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Die ausgewählten Zeitreihen werden in der Zeitreihenliste aufgelistet. Die Liste weist auch den aktuell eingestellten Zeitbereich aus, für den Zeitreihendaten dargestellt und ausgewertet werden (Standardeinstellung: aktueller Tag).
▪Die oben dargestellten unterschiedlichen Auswahl- und Suchmöglichkeiten können Sie auch mehrfach durchführen.
Ihre bereits ausgewählten Zeitreihen bleiben in der Liste erhalten bzw. werden beim erneuten Öffnen des Suchdialogs wieder voreingestellt (Kontrollfelder sind aktiv).
▪Die selektierten Zeitreihen können jetzt dargestellt werden. Hierzu stehen verschiedene Darstellungsarten zur Verfügung.
▪Sie können aus der Zeitreihenliste einzelne Zeitreihen wieder löschen, indem Sie den Zeitreiheneintrag mit der Maus überstreichen und das Symbol aktivieren.
Beachten Sie: Alle hier erläuterten Kriterien zur Zeitreihenauswahl können über die Umschaltung zwischen UND-/ODER-Bedingungen additiv oder alternativ verwendet werden.
Nachfolgend ein Beispiel, wo nach Zeitreihen gesucht wird, die gleichzeitig zur Komponente NO2 gehören und einen bestimmten Stationsnamen haben (hier: TCEQ-1011).
Wenn Sie z.B. Zeitreihen von zwei oder mehr Komponenten gleichzeitig suchen, geben Sie die Komponenten über den Zeitreihenfilter vor und verknüpfen Sie die Bedingungen mit ODER.
Sie können Zeitreihen zur weiteren Bearbeitung und Auswertung auch über Zeitreihengruppen auswählen. Dies stellt eine Alternative zur Auswahl über einzelne Zeitreihen dar.
Beachten Sie:
Klicken Sie auf das Symbol in der linken Leiste für die Zeitreihenauswahl oder rechts im Fenster.
▪Wählen Sie am oberen Rand den gewünschten Ordner aus.
▪Aktivieren Sie dann die Kontrollfelder der Zeitreihengruppen, deren Zeitreihen Sie laden möchten.
▪Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Die Zeitreihen der ausgewählten Gruppe werden geladen.
▪Wiederholen Sie diesen Vorgang für jede weitere Zeitreihengruppe, deren Zeitreihen Sie laden möchten.
▪Mit dem Symbol entfernen Sie alle festgelegten Zeitreihengruppen wieder aus der Zeitreihenauswahl.
▪Sie können daneben aus der Zeitreihenliste der Gruppe einzelne Zeitreihen wieder löschen, indem Sie den Zeitreiheneintrag unter der Gruppe mit der Maus überstreichen und das Symbol aktivieren.
Beachten Sie:
▪Wenn Sie die letzte Zeitreihe aus einer Gruppe aus der Zeitreihenauswahl entfernt haben, wird die Zeitreihengruppe auch aus der Auswahl entfernt.
▪Das Kap. Zeitreihengruppen enthält die detaillierte Beschreibung der Gruppenfunktionalität.
Sie können Ihre aktuelle Zeitreihenauswahl als neue Zeitreihengruppe speichern, entweder nur für die aktuelle Arbeitssitzung oder permanent.
▪Klicken Sie auf das Symbol in der Leiste für die Zeitreihenauswahl.
▪Geben Sie für die neue Zeitreihengruppe einen Namen ein.
▪Aktivieren Sie die gewünschten Zeitreihen.
▪Aktivieren Sie die Kontrollfelder der für die Gruppe vorgesehenen Zeitreihen in der Liste der ausgewählten Zeitreihen.
▪Aktivieren Sie das Kontrollfeld Gruppe dauerhaft speichern, wenn Sie die neue Zeitreihengruppe weiter verwenden und sie deshalb permanent in der Datenbank speichern möchten.
▪Wählen Sie den Ordner aus, in dem die neue Zeitreihengruppe gespeichert werden soll.
Das Kap. Zeitreihengruppen enthält die detaillierte Beschreibung der Gruppenfunktionalität.