<%NOJS_WARNING%>

AquisNet DMO

Messwerte extern bearbeiten

Scroll PDF |

Bei meteorologischen Daten wie Niederschlägen kann es notwendig werden, durch externe Funktionalitäten größere Mengen an Daten außerhalb von AquisNet zu evaluieren und zu bearbeiten. Die vorliegende Funktionalität erlaubt es Ihnen, Daten von Basisproduktionszeitreihen in eine CSV-Datei zu exportieren, diese ggf. außerhalb des Systems zu bearbeiten und den geänderten Datenbestand einschließlich einer dokumentierten Transaktion wieder ins System zu bringen.

Beachten Sie: Es können in AquisNet grundsätzlich nur Basisproduktionszeitreihen verändert werden. Der Import ist daher auf diese Basisproduktionszeitreihen beschränkt. Exportiert werden können grundsätzlich alle Zeitreihen!

Verfahren Sie wie folgt:

Export der Daten aus dem DMO heraus

Stellen Sie den gewünschten Zeitbereich ein, für den Daten extern bearbeitet werden sollen.

Starten Sie auf den selektierten Basisproduktionszeitreihen (vgl. Kontrollfeld) die Kontextmenüfunktion Zeitreihendaten zur externen Bearbeitung exportieren.

aquis.dmo.zrexternbearbeiten.kontextmenu_zoom50

Sie erhalten einen Dateidialog.

Legen Sie die Exportdatei und den Ausgabeordner fest.

Die Daten werden für jede selektierte Zeitreihe im ausgewählten Zeitbereich in eine separate Datei exportiert.

In der Datei sind sowohl Stations- und Zeitreihenname als auch Zeitreihen-ID vermerkt (SNAME und TSID).

Beachten Sie: Diese Informationen dürfen nicht verändert werden, da sie beim Import auf Konsistenz geprüft werden. Wenn diese Identifikatoren geändert werden, ist ein Rückimport ins DMO nicht mehr möglich!

Nachfolgend ein Beispiel für eine Exportdatei.

#TSID28690020|#SNAMEMyStation/NO.AM1H|#STARTTS2023-08-22 00:00:00|#ENDTS2023-08-24 00:00:00

#DATUM;WERT_VORHER;WERT_NACHHER;FC_VORHER;FC_NACHHER

22.08.2023 00:00:00;0,338224;0,676448;0;0

22.08.2023 01:00:00;0,355249;0,710498;0;0

22.08.2023 02:00:00;0,253006;0,506012;0;0

22.08.2023 03:00:00;0,402007;0,804014;0;0

22.08.2023 04:00:00;0,48135;0,9627;0;0

22.08.2023 05:00:00;4,297345;8,59469;0;0

22.08.2023 06:00:00;11,0807;22,1614;0;0

22.08.2023 07:00:00;17,84939;35,69878;96;96

22.08.2023 08:00:00;10,99688;21,99376;0;0

Import der Daten in das DMO

Starten Sie auf den selektierten Zeitreihen die Kontextmenüfunktion Zeitreihendaten aus externer Bearbeitung importieren.

Nach Prüfung der Korrektheit/Konsistenz der Header-Daten (s.o.) werden die neuen Daten den Bestandsdaten aus AquisNet in einem Fenster gegenübergestellt.

aquis.dmo.zrexternbearbeiten.import.dlg_zoom50

Beachten Sie: Der Import wurde noch nicht durchgeführt! Das Fenster dient zur Evaluation und Ansicht der Änderungen.

Prüfen Sie in den beiden Spalten vorh. Wert und neuer Wert die extern durchgeführten Änderungen.

Vergeben Sie einen Transaktionsnamen und optional einen Kommentar.

Mit der Schaltfläche [Änderungen als Transaktion speichern] übernehmen Sie die extern bearbeiteten Daten in Ihre Datenhaltung.

Hierbei wird eine Transaktion erzeugt. Das Ergebnis können Sie im Zeitreihen-Browser mit der Darstellungsoption für Transaktionen anzeigen lassen.

aquis.dmo.zrexternbearbeiten.import.ergebnis.transaktion_zoom50

Detaillierte Informationen zu Transaktionen finden Sie hier.

Header-Informationen

Beim Export werden Header-Informationen in die Exportdateien geschrieben, die sicherstellen sollen, dass nicht beliebige Datenverschiebungen im System vorgenommen werden können. Zu diesem Zweck werden Zeitreihen-ID’s, Name, Zeitbereiche und andere Kennungen in den Header der Datei geschrieben, die beim Import wieder geprüft werden.

#TSID28690020|#SNAMEMyStation/NO.AM1H|#STARTTS2023-08-22 00:00:00|#ENDTS2023-08-24 00:00:00

#DATUM;WERT_VORHER;WERT_NACHHER;FC_VORHER;FC_NACHHER

22.08.2023 00:00:00;0,338224;0,676448;0;0

...

Wenn diese Identifikatoren zum Importzeitpunkt nicht mit den entsprechenden Angaben in der Datenbank übereinstimmen, wird der Import verhindert. Eine entsprechende Warnung wird ausgegeben.

Beachten Sie:

Eine vollständige Datensicherheit ist nicht möglich, da die Zeitreihendaten in den Exportdateien extern beliebig geändert werden können.

Im Fehlerfall ist immer noch eine reversible Transaktion vorhanden, um den vorherigen Datenbestand wieder herzustellen.

Zeitreihenverwaltung

In eine Datei exportierte Zeitreihen werden nicht als „exportiert“ o.ä. im System vermerkt, um keine zusätzliche Statusverarbeitung bei Ausbleiben einer Änderung vornehmen zu müssen (Status Exportiert zurücknehmen oder ähnliches). Zeitreihendaten können also jederzeit ohne weitere Auswirkungen exportiert und im Regelfall auch wieder importiert werden.

Dokumentierte Programmversion: 4.6.2