Art der Rundung einstellen |
Scroll
![]() |
Der Dialog Art der Rundung einstellen dient dazu, bei der tabellarischen Darstellung von Messwerten das Rundungsverfahren für die angezeigten Messwerte anzugeben.
Ähnliche Themen:
Arbeitsmöglichkeiten in diesem Dialog:
Rubrik Stellen
▪Aktivieren Sie das erste Optionsfeld, wenn Sie die Anzahl der Nachkommastellen selbst festlegen möchten; wählen Sie einen Eintrag aus der Auswahlliste.
▪Aktivieren Sie das zweite Optionsfeld, wenn Sie sowohl die gewünschte Anzahl von signifikanten Stellen als auch die maximale Anzahl der Nachkommastellen festlegen möchten.
▪Aktivieren Sie das dritte Optionsfeld, wenn die Rundung den Betrag des Messwertes berücksichtigten soll: ist er >= 0,2, wird eine Nachkommastelle angezeigt; ist er >= 0,02, werden zwei, ansonsten drei Nachkommastellen angezeigt. Bei Werten kleiner 0,01 enthält die Tabelle den Messwertausdruck "<0,01".
▪Wenn Sie das Optionsfeld Standard aktivieren, wird die Anzahl der Nachkommastellen aus den Einstellungen für die Zeitreihe genommen; es wird standardmäßig mathematisch gerundet.
Rubrik Rundung
Sie können zwischen drei Rundungsarten wählen; aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld:
▪mathematisch: Standardrundung
▪grade/ungerade: es wird zur geraden Ziffer hin gerundet, wenn die letzte Ziffer eine 5 ist. Beispiel: 1,25 => 1,2, aber 1,35 => 1,4
▪nach INI-Eintrag: Rundung wie in der Datei dez.ini vorgegeben
Rubrik Beispiele
Am unteren Fensterrand wird an Beispielen demonstriert, wie sich die eingestellte Rundungsvariante auswirkt.
Weitere Hinweise
Die Rundungsmethode wird aus der Datei aquisnet.ini ermittelt; beachten Sie dort die Sektion [Extras], Eintrag RoundMathematical. Steht dieser Eintrag auf Eins, wird mathematisch gerundet, steht er auf Null, wird nach dem gerade/ungerade-Verfahren gerundet.