[Grafikelement] bearbeiten |
Scroll
![]() |
Das Fenster dient zur Bearbeitung eines ausgewählten Grafikelements, das in der aktuellen Gangliniendarstellung eingefügt wurde.
Ähnliche Themen:
▪Mit Grafiken arbeiten
Arbeitsmöglichkeiten in diesem Dialog
Ursprungspunkt festlegen
▪In der Rubrik Ursprungspunkt können Sie manuell Koordinaten eingeben. Das Textgrafikelement wird entsprechend verschoben.
Textausrichtung festlegen
▪Legen Sie im Feld Winkel den Winkel (in Grad) des Textes fest. Dabei entsprechen 0 Grad einer horizontalen Textausrichtung. Der Text wird entsrechend dem eingestellten Winkel um seinen Endpunkt im Uhrzeigersinn gedreht (bei einem Drehwinkel von 180° steht der Text auf dem Kopf).
▪Textfeld für horizontale Ausrichtung: Legt den Ursprungspunkt des Textes in x-Richtung fest. Mögliche Einstellungen sind rechts, mittig und links.
▪Textfeld für vertikale Ausrichtung: Legt den Ursprungspunkt des Textes in y-Richtung fest. Mögliche Einstellungen sind oberhalb, mittig und unterhalb.
Textkennung festlegen
Im Listenfeld Textkennung finden Sie eine Auswahl zeitreihenspezifischer Variablen, die in den Text eingefügt werden können (z.B. Zeitreihenname, Stationsname, Betreiber, Erstellungsort, etc.).
▪Sie können hier z.B. den Achsenzeitbereich als Textelement anzeigen. Wählen Sie hierfür die Variablen erster Zeitpunkt der Achse und letzter Zeitpunkt der Achse.
▪Alle Variablen mit Zeitangaben können noch genauer spezifiziert werden: Wählen Sie im jetzt aktiven Kominationsfeld Formatierung das Datumsformat aus der Liste oder geben Sie es manuell vor.
▪Wählen Sie die gewünschte Variable aus der Auswahlliste und
▪aktivieren Sie die Schaltfläche [Übernehmen].
▪Die ausgewählte Textkennung wird in den Text eingefügt.
▪Über die Schaltfläche [Schrift] erhalten Sie den bei Windows-Programmen üblichen Dialog zur Auswahl der Schriftart und dessen Eigenschaften.
Bearbeiten eines Grafikelements
Der zweite Reiter Stil im Dialog [Grafikelement] bearbeiten (ist bei Text nicht vorhanden, aber z.B. bei "Pfeil") zeigt die Stift- (Rubrik Linienstil) und Pinsel- (Rubrik Füllmodus) Eigenschaften von Linien- und Flächen-(Rechteck, Ellipsen)-Grafikelementen. Dabei hat nicht jedes Grafikelement Pinseleigenschaften, sondern nur diejenigen, die eine geschlossene Fläche beinhalten, deren Füllfarbe und –muster dort eingestellt werden können (Linien also nicht).
Stifteigenschaften festlegen
▪Über das Listenfeld Linienart erhalten Sie eine Auswahl verschiedener Linientypen. Übersteigt die Linienbreite (s.u.) 0.4 mm, so steht nur noch die durchgezogene Linie zur Verfügung (Vorgabe von MS WINDOWS).
▪Wählen Sie die Linienfarbe aus der Auswahlliste.
▪Geben Sie die Linienbreite in Millimetern manuell ein oder wählen Sie eine geeignete Breite mit den Pfeiltasten
Pinseleigenschaften festlegen
Legen Sie den Füllmodus fest:
▪Wählen Sie die Füllfarbe aus der gleichnamigen Auswahlliste.
▪Wählen Sie im Listenfeld Füllmuster aus der Auswahl von Füllmustern das gewünschte aus. Wird die Fläche vollständig mit einer Farbe gefüllt oder bleibt sie weiß, so ist das Kontrollkästchen Transparentes Füllmuster deaktiviert.
▪Wenn Sie das Kontrollfeld aktivieren, wird die Füllung transparent, also durchscheinend angelegt.