<%NOJS_WARNING%>

AquisNet DMO

Die Handeingabe bietet Ihnen neben dem Import und dem Abruf eine weitere Möglichkeit, Messwerte in die Datenbank einzugeben. Sie können hiermit auch fehlende Werte in der Tabelle ergänzen.

Hierzu ist es nötig, dass Sie Zeitreihen in die Tabelle laden, die editierbar sind. Überprüfen Sie im Einzelfall, ob eine Handeingabe möglich ist.

Diese Eingabe von Messwerten stellt für Stationen und Messwertgeber ohne automatische Aufzeichnung und/oder Weiterleitung der Daten eine sinnvolle Hilfe dar.

Bearbeiten Sie Zelleneinträge, indem Sie diese doppelt anklicken.

Geben Sie für jeden Messwert ein:

den Messwert (entweder als absoluter Wert (z. B. W [cm]) oder als relativen Wert in Bezug auf ein Höhensystem (W [m+NN]),

den Fehler-Code {0,7,21,306}, und

evtl. Bemerkungen/Hinweise

Bestätigen Sie Ihre Datumangabe mit [Return]; die Tabelle wechselt automatisch zur nächsten sinnvollen Eingabeposition.

Beachten Sie mögliche Probleme bei der manuellen Uhrzeit-Eingabe in der Tabelle (24.00 Uhr): Die Eingabe von 24.00 Uhr ist nicht vorgesehen. Daher wird automatisch der auf den letzten Eintrag folgende Zeitpunkt eingetragen.

Bitte geben Sie 0.00 Uhr des Folgetages ein.

Die Eingabe von 24:00 Uhr ist also nicht notwendig!

Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Tabellenspalte für die Messwerte (z. B. W [cm]).

Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Tabellenspalte für den Fehler-Code.

Doppelklicken Sie auf das Feld, das den Fehler-Code anzeigt.

Sie können nun in einer Auswahlbox Fehler-Code auswählen.

In der Textspalte Bemerkungen können Sie zu einzelnen Werten Bemerkungen oder Aufgaben festlegen.

Dokumentierte Programmversion: 4.6.2